Die alternative und regenerative Energieerzeugung wird weltweit immer wichtiger. Neue Energiequellen aus Biomassen und Reststoffen wie z. B. aus der Sonnenblumenverarbeitung, Zuckerherstellung oder auch diversen Abfällen aus der Holzverarbeitung kommen zum Einsatz. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an einen minimalen CO₂-Footprint, bei gleichzeitig stetig sinkenden Emissionswerten. Eine echte Herausforderung!
Bei der thermischen Energieerzeugung entstehen Schadgase und Schadstoffe, die auf die vorgeschriebenen Emissionsgrenzwerte reduziert werden müssen. Diese sind je nach Abhängigkeit des Einsatzstoffes unterschiedlich. Die Grenzwerte richten sich nach den gültigen Gesetzen, wie z.B. die TA-Luft oder die beste verfügbare Technik (BVT).
Wir von der ENTECCOgroup haben es uns mit unseren Spezialisten zur Aufgabe gemacht, die optimale Technik für Ihren Bedarfsfall zu ermitteln und auszulegen. Hierbei werden die an Ihrem Standort vorgegebenen Emissionen betriebssicher unterschritten.
Kontaktieren Sie unsere Ansprechpartner noch heute!