Black Forest Hackathon 2024 – Challenge der GARANT-Filter gewann den Preis für Best Data Driven Project

Auch dieses Jahr waren wir wieder als Sponsor beim Black Forest Hackathon dabei. Eine einzigartige Veranstaltung, die von der Black Forest Innovation GmbH in Zusammenarbeit mit der Hochschule Offenburg organisiert wird. Bei diesem Wettbewerb kommen Talente aus den Bereichen Programmierung, Design und Engineering an einem Wochenende zusammen, um innerhalb von 48 Stunden verschiedene Aufgaben zu bearbeiten und am Ende vor einer Jury zu präsentieren.

Der diesjährige Hackathon stand unter dem Motto „AI for Media and Business“, weshalb wir eine besondere Herausforderung für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorbereitet haben.

So lautete die Challenge 5:

Entwicklung eines Ansatzes zur vorausschauenden Wartung von Filteranlagen auf der Grundlage unserer Anlagendaten. Ziel ist es, Muster in den bereitgestellten Daten zu erkennen und Vorhersagen über notwendige Wartungsmaßnahmen zu treffen.

Ein engagiertes Team nahm sich dieser Herausforderung an und entwickelte ein erstes Modell zur Vorhersage von Daten und möglichen Defekten auf der Basis eines wiederkehrenden neuronalen Netzes*. Dazu stand ihnen ein Datensatz mit über 50 Datenpunkten aus zwei unserer Filteranlagen zur Verfügung. Interessant wurde es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, weil sie sich zunächst mit unseren Daten auseinandersetzen und diese verstehen mussten. Dazu war unsere Geschäftsführerin Marianne Sommer anwesend, um die verfahrenstechnischen Zusammenhänge bezüglich Druckdifferenz, Temperatur und vielen weiteren Messwerten zu erläutern. Nach intensiven Stunden des Tüftelns überzeugte das Team die Jury in ihrem Pitch und gewann den Preis für das beste datengetriebene Projekt, der von der Firma Vega Grieshaber überreicht wurde.

*Ein Recurrent Neural Network (RNN) ist ein spezieller Typ von künstlichem neuronalen Netzwerk, das für sequenzielle Daten entwickelt wurde und durch die Fähigkeit, Informationen über Zeitpunkte hinweg zu speichern, besonders für Aufgaben wie Sprach- und Textverarbeitung in der Künstlichen Intelligenz (KI) geeignet ist.

Es war wie immer eine fantastische Veranstaltung mit spannenden Herausforderungen. Als Sponsor haben wir den Teilnehmern ein lehrreiches und unterhaltsames Wochenende ermöglicht. Die Unterstützung des Black Forest Hackathon ist eine hervorragende Möglichkeit, kreatives Denken und Problemlösen zu fördern und sich als Unternehmen mit innovativen Menschen zu vernetzen.

So können wir nachhaltige und effiziente Lösungen für die Umweltprobleme von morgen entwickeln. Wir sind der festen Überzeugung, dass Innovation entscheidend ist, um den Herausforderungen der Zukunft, wie z.B. dem Klimawandel, effektiv zu begegnen. Uns von GARANT-Filter hat die Teilnahme an dieser Veranstaltung sehr viel Spaß gemacht und wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Organisatoren und Sponsoren für dieses tolle Wochenende.

Fotos: Konstantin Werner  Linkedin, Instagram sowie Jigal Fichtner

Weitere Impressionen der Veranstaltung

Vorheriger Beitrag
GARANT-Filter GmbH unterstützt die Kampagne „Einigkeit.Recht.Freiheit“
Nächster Beitrag
Garant Filter GmbH ist Kununu Top Company 2025!

Schlagwörter:

Hackathon, Wettbewerb

Standort:

Deutschland

Leistung:

Engineering